
Wie man Ihre SeaMeet.ai-Transkripte bearbeitet und teilt: Ein umfassender Leitfaden
Inhaltsverzeichnis
So bearbeiten und teilen Sie Ihre SeaMeet.ai-Transkripte
In der heutigen schnelllebigen Geschäftsumwelt sind Meetings der Herzschlag der Zusammenarbeit. Ob Sie neue Ideen brainstormen, sich auf Projektmeilensteine abstimmen oder einen entscheidenden Deal abschließen – die Gespräche, die in Meetings stattfinden, sind unschätzbar. Aber was passiert, nachdem das Meeting endet? Wie stellen Sie sicher, dass wichtige Entscheidungen, Aktionspunkte und wertvolle Erkenntnisse erfasst, verfeinert und mit den richtigen Personen geteilt werden?
Hier kommt SeaMeet.ai, Ihr KI-gestützter Meeting-Copilot, der Ihren Post-Meeting-Workflow transformiert. SeaMeet liefert nicht nur Echtzeit-Transkriptionen mit einer Genauigkeit von über 95 %, sondern bietet auch leistungsstarke Tools, um Ihre Meeting-Transkripte zu bearbeiten und zu teilen, sodass alle Teammitglieder informiert und ausgerichtet bleiben.
Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über das Bearbeiten und Teilen Ihrer SeaMeet.ai-Transkripte wissen müssen – von schnellen Korrekturen bis hin zum Einrichten automatisierter Sharing-Workflows.
Warum Ihre Meeting-Transkripte wichtig sind
Bevor wir in das “Wie” eintauchen, betrachten wir kurz das “Warum”. Genaue und zugängliche Meeting-Transkripte sind mehr als nur eine Aufzeichnung dessen, was wer sagte. Sie sind ein leistungsstarkes Asset für:
- Klarheit und Verantwortung: Eine schriftliche Aufzeichnung beseitigt Ambiguität bei Entscheidungen und zugewiesenen Aufgaben.
- Wissensmanagement: Transkripte erstellen ein durchsuchbares Repository des kollektiven Wissens Ihres Teams.
- Onboarding und Schulung: Neue Teammitglieder können sich schnell einarbeiten, indem sie vorherige Meetings Revue passieren lassen.
- Zugänglichkeit und Inklusion: Transkripte gewährleisten, dass Teammitglieder, die ein Meeting nicht besuchen konnten oder Hörbeeinträchtigungen haben, vollständig teilnehmen können.
- Rechtliche und Compliance-Anforderungen: In vielen Branchen ist die Aufrechterhaltung genauer Gesprächsaufzeichnungen gesetzlich vorgeschrieben.
Mit SeaMeet.ai können Sie das volle Potenzial Ihrer Meeting-Transkripte ausschöpfen.
Zugriff auf Ihre SeaMeet.ai-Transkripte
Nach Ihrem Meeting verarbeitet SeaMeet.ai automatisch die Audiodaten und generiert ein detailliertes Transkript. Sie können auf Ihre Transkripte auf ein paar einfache Weise zugreifen:
- Über E-Mail: Wenn Sie E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zum Meeting-Record, sobald er fertig ist.
- Aus Ihrem SeaMeet-Workspace: Melden Sie sich bei Ihrem SeaMeet.ai-Konto unter https://meet.seasalt.ai an. Alle Ihre vergangenen Meetings werden in Ihrem Workspace aufgelistet. Klicken Sie einfach auf ein Meeting, um das Transkript und weitere Details anzuzeigen.
Sobald Sie einen Meeting-Record geöffnet haben, sehen Sie das vollständige Transkript mit Sprecherkennzeichnungen und Zeitstempeln.
Bearbeiten Ihrer Transkripte für perfekte Genauigkeit
Obwohl SeaMeet.ai eine beeindruckende Transkriptionsgenauigkeit von über 95 % aufweist, können es Zeiten geben, in denen Sie kleinere Korrekturen vornehmen möchten. Dies könnte das Korrigieren der Schreibung eines technischen Terms, die Klärung eines Sprechernamens oder die Verbesserung eines Satzes für bessere Lesbarkeit sein.
Identifizierung und Korrektur von Sprechern
In Meetings mit mehreren Teilnehmern, insbesondere in Präsenz- oder Hybrid-Meetings, ist die genaue Identifizierung jedes Sprechers von entscheidender Bedeutung. SeaMeet.ai erleichtert dies mit den Funktionen “Identify Speakers” und “Change Speakers”.
-
Identify Speakers: Wenn das initiale Transkript nicht korrekt zwischen den Sprechern unterscheidet, können Sie die Funktion “Identify Speakers” verwenden. Dadurch werden die Audiodaten neu verarbeitet und das Transkript anhand der von Ihnen angegebenen Anzahl an Sprechern aufgeteilt. Dies ist besonders nützlich für Präsenzmeetings, in denen alle über ein einziges Mikrofon sprechen könnten.
-
Change Speakers: Sobald die Sprecher identifiziert sind (z. B. “Speaker 1”, “Speaker 2”), können Sie einzelne Audiosnippets anhören, um zu bestimmen, wer wer ist. Verwenden Sie dann die Funktion “Change Speakers”, um die richtigen Namen zuzuweisen. Sie können wählen, ob Sie den Sprecher für einen einzelnen Dialogabschnitt oder für alle Abschnitte, die diesem Sprecher im gesamten Transkript zugeordnet sind, ändern möchten.
Exportieren nach Google Docs für detaillierte Bearbeitung
Für umfassendere Bearbeitungen bietet SeaMeet.ai eine nahtlose Integration mit Google Docs. Mit einem einzigen Klick können Sie den gesamten Meeting-Record, einschließlich Transkript, Zusammenfassung und Aktionspunkte, in ein neues Google-Dokument exportieren.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zuerst Ihr Google Drive-Konto in den Einstellungen Ihres SeaMeet-Workspaces verbinden. Sobald dies geschehen ist, erscheint auf der Seite des Meeting-Records eine Schaltfläche “Google Docs”.
Das Exportieren nach Google Docs gibt Ihnen die volle Leistung eines Textverarbeitungsprogramms, um:
- Transkriptionsfehler zu korrigieren.
- Kommentare und Vorschläge hinzuzufügen.
- Den Text nach Ihren Wünschen umzuformatieren.
- In Echtzeit mit Teammitgliedern am Dokument zu kollaborieren.
Dies ist die empfohlene Methode für detaillierte Bearbeitungen Ihrer Transkripte.
Teilen Ihrer Transkripte: Jeder bleibt im Bilde
Effektives Teilen ist genauso wichtig wie genaue Transkription. SeaMeet.ai bietet eine Vielzahl flexibler Sharing-Optionen, um sicherzustellen, dass die richtigen Informationen zu der richtigen Zeit an die richtigen Personen gelangen.
Automatisierte Freigabeworkflows
Richten Sie es ein und vergessen Sie es mit den automatisierten Freigabeeinstellungen von SeaMeet.ai. Sie können diese in den “Allgemeinen” Einstellungen Ihres Arbeitsbereichs konfigurieren. Hier sind Ihre Optionen:
- Nur mit mir teilen: Sie erhalten eine E-Mail mit dem Meeting-Record, aber niemand sonst.
- Alle Teilnehmer im Kalenderevent: Jeder, der über Google Calendar zur Besprechung eingeladen wurde, erhält automatisch den Meeting-Record. Dies ist eine großartige Möglichkeit, sicherzustellen, dass alle Teilnehmer Zugriff auf die Transkription haben.
- Teilen mit Teilnehmern, die die gleiche Domain wie ich haben: Dies ist eine nützliche Option für interne Besprechungen. Der Record wird nur mit Teilnehmern geteilt, die die gleiche E-Mail-Domain wie Sie haben (z. B. @yourcompany.com).
- Aus für alle, einschließlich mir selbst: Niemand erhält eine E-Mail-Benachrichtigung.
Die “Zusatzliste”: Feinabstimmung Ihrer Freigabe
Die Funktion “Zusatzliste” gibt Ihnen noch mehr Kontrolle darüber, wer den Meeting-Record erhält. Sie können:
- CC und BCC: Fügen Sie spezifische E-Mail-Adressen oder E-Mail-Gruppen in die CC- oder BCC-Felder ein. Dies ist perfekt, um den Record mit Stakeholdern zu teilen, die nicht an der Besprechung teilnahmen.
- Blockliste: Wenn Sie mit allen Kalenderteilnehmern teilen, können Sie die Blockliste verwenden, um bestimmte Personen vom Erhalt der E-Mail auszuschließen.
Manuelle Freigabe
Natürlich können Sie einen Meeting-Record auch immer manuell teilen. Auf der Meeting-Record-Seite finden Sie eine “Teilen”-Schaltfläche. Dadurch können Sie:
- Per E-Mail teilen: Geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, mit denen Sie den Record teilen möchten.
- Einen freigebbaren Link abrufen: Generieren Sie einen Link zum Meeting-Record, den Sie in eine Chat-Nachricht, ein Projektmanagement-Tool oder einen anderen Kommunikationskanal einfügen können.
Wenn Sie einen Record teilen, können Sie die Berechtigungen der Empfänger steuern. Sie können ihnen nur Leserechte gewähren oder ihnen erlauben, die mit der Besprechung verbundenen Team-Notizen zu bearbeiten.
Jenseits der Transkription: Freigabe von KI-gestützten Erkenntnissen
SeaMeet.ai macht mehr als nur Ihre Besprechungen transkribieren. Es nutzt auch KI, um wertvolle Erkenntnisse zu generieren, die Sie mit Ihrem Team teilen können.
- KI-Zusammenfassungen: Erhalten Sie ein präzises Resümee der wichtigsten Punkte, die in der Besprechung besprochen wurden.
- Aktionspunkte: SeaMeet.ai identifiziert und extrahiert automatisch Aktionspunkte, damit Sie keine Aufgabe verpassen.
- Diskussionspunkte: Sehen Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Themen, die besprochen wurden.
Wenn Sie einen Meeting-Record teilen, sind alle diese KI-gestützten Erkenntnisse enthalten, was einen umfassenden Überblick über die Besprechung bietet, der weit über eine einfache Transkription hinausgeht.
Anpassen Ihrer Zusammenfassungen
Jedes Team hat eigene Bedürfnisse, wenn es um Besprechungszusammenfassungen geht. Mit den “Individuellen Zusammenfassungsvorlagen” von SeaMeet.ai können Sie Vorlagen erstellen, die dem Workflow und der Marke Ihres Teams entsprechen. Ob Sie eine hochrangige Exekutivzusammenfassung, eine detaillierte technische Analyse oder eine einfache Liste von Aktionspunkten benötigen – Sie können eine Vorlage erstellen, die jedes Mal die perfekte Zusammenfassung liefert.
Pro-Tipps, um das Beste aus Ihren Transkriptionen herauszuholen
- Eine Konvention festlegen: Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um eine klare Konvention für die Bearbeitung und Freigabe von Transkriptionen festzulegen. Dies sorgt für Konsistenz und verhindert Verwirrung.
- Labels verwenden: Organisieren Sie Ihre Besprechungen mit Labels, um sie später leichter finden zu können. Sie können Labels für verschiedene Projekte, Kunden oder Besprechungstypen erstellen.
- In Ihren Workflow integrieren: Verbinden Sie SeaMeet.ai mit den Tools, die Sie bereits verwenden, wie Google Calendar und Google Docs, um einen nahtlosen Post-Meeting-Workflow zu schaffen.
- Feedback fördern: Ermutigen Sie Ihr Team, Transkriptionen zu prüfen und Feedback zu geben. Dies hilft, die Genauigkeit zu verbessern und sicherzustellen, dass alle auf der gleichen Seite sind.
Beginnen Sie heute mit der Transformation Ihrer Besprechungen
Genauige, bearbeitbare und freigebare Transkriptionen sind ein Eckpfeiler effektiver Teamzusammenarbeit. Mit SeaMeet.ai können Sie den gesamten Prozess automatisieren, von der Echtzeit-Transkription bis zur intelligenten Freigabe.
Hören Sie auf, dass wertvolle Erkenntnisse untergehen. Gewähren Sie Ihrem Team die Werkzeuge, die es braucht, um informiert, ausgerichtet und produktiv zu bleiben.
Bereit, die Zukunft von Besprechungen zu erleben? Melden Sie sich heute kostenlos für ein SeaMeet.ai-Konto an und entdecken Sie, wie unser KI-gestützter Meeting-Copilot Ihren Post-Meeting-Workflow revolutionieren kann. Besuchen Sie unsere Website unter https://seameet.ai, um mehr zu erfahren.
Tags
Bereit, SeaMeet auszuprobieren?
Schließen Sie sich tausenden von Teams an, die KI nutzen, um ihre Meetings produktiver und umsetzbar zu machen.