SeaMeet: Echtzeit-Mehrsprachige Transkription für Google Meet, Audio-Upload und persönliche Meetings
Inhaltsverzeichnis
Bei SeaMeet glauben wir, dass jedes Meeting effizient aufgezeichnet und intelligent zusammengefasst werden sollte. Die Echtzeit-Meeting-Transkription ist eine sehr wichtige Funktion für verschiedene Anwendungsfälle. Derzeit unterstützt SeaMeet die Transkription für Google Meet, hochgeladene Audioinhalte und persönliche Meetings, um sicherzustellen, dass die Kommunikation klar, präzise und unmittelbar ist. Die Unterstützung für Microsoft Teams wird in etwa zwei Wochen verfügbar sein.

Was ist Echtzeit-Meeting-Transkription?
Echtzeit-Transkription bezieht sich auf die automatische Umwandlung von Sprache in Text während eines Meetings, wobei Sprecher, Zeitstempel und wichtige Inhalte klar gekennzeichnet werden. SeaMeet fungiert als Ihr intelligenter Meeting-Assistent, der Ihnen hilft, Informationen zu erfassen und zu organisieren, ohne den Ablauf des Meetings zu unterbrechen:
Hauptfunktionen:
-
KI-gestützte Sprache-zu-Text-Transkription für Google Meet, hochgeladene Audioinhalte und persönliche Meetings
-
Echtzeit-Transkripte mit präziser Sprecheridentifikation und Zeitstempeln
-
Automatische Extraktion von Schlüsselpunkten und Aktionspunkten für einfachere Nachverfolgung
Mit SeaMeet werden selbst sprach- und regionenübergreifende Meetings vollständig zugänglich – so verpassen Sie kein wichtiges Wort.
Hauptmerkmale
Genaue Echtzeit-Transkription
SeaMeet Copilot bietet genaue, mehrsprachige Echtzeit-Transkription für Online-Meetings. Sobald es einer Google Meet-Sitzung beitritt, beginnt die Transkription sofort. Es wandelt nicht nur Sprache in Text um, sondern identifiziert auch Sprecher, markiert Sprechdauern und hebt Tonänderungen hervor, wodurch ein strukturiertes und leicht lesbares Transkript entsteht.
Es ist keine manuelle Notizenaufnahme oder das Verlassen auf Zusammenfassungen Dritter erforderlich. Benutzer können das vollständige Transkript anzeigen, eine KI-generierte Meeting-Zusammenfassung lesen oder nach Schlüsselwörtern suchen, um zu bestimmten Momenten zu springen.
Echtzeit-Transkription vs. Offline-Transkription
Nicht alle Meeting-Transkriptionstools sind gleich. Einer der größten Unterschiede liegt darin, wie schnell das Transkript verfügbar ist – und dieser Unterschied kann die Benutzererfahrung und die Effektivität des Meetings dramatisch beeinflussen.
Viele der heute auf dem Markt erhältlichen Tools, wie OpenAI’s Whisper, verwenden ein Offline-Transkriptionsmodell: Das Meeting oder Audio wird zuerst aufgezeichnet, und erst nach Beendigung der Sitzung wird das Audio verarbeitet und in Text umgewandelt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer während des Meetings keine Live-Transkription sehen können – sie müssen warten, bis alles vorbei ist.
Vergleichen Sie dies nun mit der Echtzeit-Transkription, wie sie SeaMeet anbietet. In dem Moment, in dem SeaMeet Copilot einem Meeting beitritt, beginnt es, Live-, sprecheridentifizierte Transkripte zu generieren. Die Teilnehmer können sofort Zeile für Zeile folgen, ohne etwas zu verpassen. Dieser Unterschied ist nicht nur technisch – er ist zutiefst menschlich.
Nehmen Sie einen unserer jüngsten Anwendungsfälle: Ein Kunde teilte mit, dass einer seiner Kollegen hörgeschädigt ist und sich vollständig auf Live-Untertitel verlässt, um Meetings zu verfolgen. Wenn die Transkription bis zum Ende verzögert wird, ist dieser Kollege in Echtzeit vom Gespräch ausgeschlossen. Mit SeaMeet kann er die Untertitel live verfolgen, während andere sprechen, was Inklusion und gleichberechtigte Teilnahme gewährleistet.
Und es geht nicht nur um Barrierefreiheit. SeaMeet bietet auch eine Echtzeit-Zusammenfassung neben dem Transkript. Wenn jemand zu spät zum Meeting kommt – sagen wir 20 Minuten später – kann er einfach einen Blick auf die Zusammenfassung werfen, um sofort auf den neuesten Stand zu kommen, ohne scrollen oder nach Updates fragen zu müssen.
Tatsächlich haben wir gesehen, dass die Echtzeit-Transkription in einer Vielzahl von risikoreichen Kontexten einen bedeutenden Unterschied macht – wo Klarheit, Geschwindigkeit und gemeinsames Verständnis die Ergebnisse direkt beeinflussen:
-
In grenzüberschreitenden Meetings, bei denen die Teilnehmer verschiedene Muttersprachen sprechen, hilft die mehrsprachige Live-Transkription, Kommunikationslücken sofort zu schließen – niemand muss auf ein Offline-Transkript warten, um zu verstehen, was gesagt wurde.
-
In Verkaufsgesprächen können Vertriebsmitarbeiter schnell die wichtigsten Schmerzpunkte hervorheben, die vom Kunden angesprochen wurden, während sie noch frisch sind, was agilere Antworten ermöglicht.
-
In Personalgesprächen können Personalvermittler sich auf den Kandidaten konzentrieren, während sie wichtige Zitate oder Momente in Echtzeit überprüfen, ohne sich Notizen machen zu müssen.
Während Offline-Transkriptionstools wie Whisper für die Analyse nach dem Meeting oder die Archivierung von Inhalten leistungsstark sind, ist SeaMeets Echtzeit-Transkription + Zusammenfassung speziell für Teams entwickelt, die Unmittelbarkeit, Zusammenarbeit und Inklusion schätzen – genau dann, wenn es am wichtigsten ist.
Was das für Ihr Team bedeutet
1. Schnellerer Zugriff auf Schlüsselinformationen
SeaMeet tritt automatisch Google Meet bei, zeichnet Telefonanrufe auf und erstellt strukturierte Transkripte und Zusammenfassungen in Echtzeit – alles in einer durchsuchbaren Wissensdatenbank gespeichert. Das bedeutet keine manuelle Notizenaufnahme oder erneutes Ansehen von Aufzeichnungen mehr:
-
Sofortige Einblicke: Greifen Sie innerhalb von Minuten nach Ihrem Meeting auf Zusammenfassungen, Entscheidungen und Aktionspunkte zu
-
Nahtlose Integration: Halten Sie Meeting-Aufzeichnungen über alle Plattformen hinweg konsistent
-
Zeitersparnis: Die manuelle Transkription eines einstündigen Meetings kann 3–4 Stunden dauern – SeaMeet automatisiert dies und gibt Ihrem Team die Freiheit, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren
2. Verbesserte globale Zusammenarbeit
-
Überbrückung von Zeitzonen: Auch wenn jemand das Meeting verpasst, kann er sich durch Transkripte und Zusammenfassungen auf dem Laufenden halten.
-
Mehrsprachiges Verständnis: SeaMeet unterstützt mehrere Sprachen wie Englisch und Chinesisch und hilft globalen Teams, kulturübergreifend klar zu kommunizieren.
Beginnen Sie jetzt mit SeaMeet
Meeting-Notizen sollten keine Last sein. SeaMeet macht sie mühelos, effizient und intelligent. Probieren Sie SeaMeet jetzt aus und befreien Sie sich von der manuellen Notizenaufnahme – machen Sie jedes Meeting wertvoller.
Wir verbessern und fügen kontinuierlich neue Funktionen hinzu. Bleiben Sie dran und lassen Sie SeaMeet Ihre Meetings klarer, intelligenter und produktiver denn je machen!
Tags
Bereit, SeaMeet auszuprobieren?
Schließen Sie sich tausenden von Teams an, die KI nutzen, um ihre Meetings produktiver und umsetzbar zu machen.